
Klimawandel: Der Fall der fehlenden Erwärmung
Sechzehn Jahre nach dem mysteriösen „Treibhauseffekt“ stellen die Wissenschaftler eine Erklärung zusammen.
Das größte Mysterium der heutigen Klimaforschung könnte ohne irgendjemanden begonnen haben, mit einer subtilen Schwächung der tropischen Passatwinde, die Ende 1997 über den Pazifischen Ozean wehen. Diese Winde drücken normalerweise sonnengebackenes Wasser nach Indonesien. Als sie nachließen, strömte das warme Wasser zurück nach Südamerika, was zu einem spektakulären Beispiel eines Phänomens namens El Niño führte. Die globalen Durchschnittstemperaturen erreichten 1998 ein Rekordhoch – und dann kam die Erwärmung ins Stocken.… Weiterlesen